Für interessierte Eltern und Kinder der vierten Jahrgangsstufe haben wir im Folgenden wesentliche Informationen zum Pestalozzi-Gymnasium zusammengestellt. Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie uns einfach an!
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
Ihr und Euer Interesse am Pestalozzi-Gymnasium freut uns sehr! Als Gymnasium mit musischer Ausbildungsrichtung stehen wir in besonderer Weise für eine ganzheitliche Bildung. Wer zu uns kommt, wird in eine Schulgemeinschaft aufgenommen, in der Freude am Lernen, Motivation und Leistungsbereitschaft groß geschrieben werden. Hinzu kommt die Liebe zum Musizieren und zum künstlerisch, kreativen Ausdruck und Gestalten. Wir pflegen ein gutes, wertebasiertes Miteinander, das die Grundvoraussetzung für eine gute Schulzeit und für schulischen Erfolg ist. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Informationen zum Kennenlernen unserer Schule zusammengestellt.
Martin Mai
Schulleiter
Informationen zum Pestalozzi-Gymnasium
- Das Pestalozzi-Gymnasium stellt sich vor: Präsentation
- Hier sehen Sie auf einen Blick, was uns ausmacht: Schulprofil
- Was es bedeutet, dass Musik bei uns Kernfach ist, erfahren Sie hier: Musikprofil
- So könnte er aussehen in der 5. Klasse, der Stundenplan
- Wie erkennt man, ob sich ein Kind für das Musische Gymnasium eignet: Eignung
- Einen bilderreichen Einblick in das Musikleben unserer Schule gibt es hier: Musikleben
- Auch nicht zu kurz kommen bei uns natürlich alle übrigen Fächer, wie Mathematik und Naturwissenschaften
- Hier finden Sie Informationen zur Hausaufgabenbetreuung.
- Schließlich gewähren wir Ihnen gerne einen Einblick in die letzte SMV-Fahrt .
Ausblick auf die Einschreibung
- Online-Einschreibung:
Sie findet vor der Präsenzeinschreibung Anfang Mai statt. Den Link zum Anmeldeformular finden Sie dann hier. - Präsenzeinschreibung:
Montag, 10. Mai 2021
Dienstag, 11. Mai 2021
- Merkblatt zur Einschreibung (und zum Probeunterricht 2021)
- Hier finden Sie wichtige Informationen zum Einschreibungsverfahren und zum Probeunterricht, z. B.: Termine, vorzulegende Dokumente und Nachweise (insbesondere zur Masern-Impfpflicht), erforderliche Angaben zum Pflichtinstrument und zum Religions- bzw. Ethikunterricht, Fahrtkostenantrag (ggf. Fehlanzeige).
- Allgemeine Informationen des Kultusministeriums zum neuen G9 (Stand 2018)
In diesem Dokument wird die Grundkonzeption des neuen neunjährigen Gymnasiums in Bayern vorgestellt. - Übertrittsbescheinigung
Mit dieser Bescheinigung erhalten wir die Kontaktdaten der abgebenden Grundschule. Sie dienen zur späteren Kommunikation der Sekretariate und zur Anforderung der Schülerakten. - Alternativgymnasien im Münchner Stadtgebiet und im Umland Münchens
In diesen beiden Übersichten sind Alternativgymnasien (vollmusisch oder mit musischem Zweig) und deren Grunddaten aufgeführt. Zu beachten ist, dass die Fahrtkosten nur dann von den Landratsämtern erstattet werden, wenn das zum Wohnort nächstgelegene Gymnasium mit musischer Ausbildungsrichtung besucht wird.