Am 16.05.2025 besuchte die Klasse 10d begleitet von Frau Kropf und Frau Schmidt im Rahmen des Unterrichts im Fach Politik und Gesellschaft den Bayerischen Landtag in München. Ziel des Ausflugs war es, einen direkten Einblick in die Arbeit des Parlaments und die demokratischen Entscheidungsprozesse auf Landesebene zu gewinnen.
Zu Beginn des Besuchs erhielt die Klasse eine informative Einführung durch Alexander Schmidt, Mitarbeiter im Innenministerium und Schülervater, in die Aufgaben und die Zusammensetzung des Landtages. Dabei wurden zentrale Funktionen des Parlaments wie die Gesetzgebung, die Kontrolle der Staatsregierung sowie die Repräsentation der Bürgerinnen und Bürger anschaulich erläutert. Auch die Bedeutung der verschiedenen Fraktionen und der Ablauf parlamentarischer Debatten, des Rede- und Abstimmungsverhalten der Abgeordneten sowie der Rolle des Landtagspräsidenten wurde anschaulich bei einem Besuch des Plenarsaales erläutert.
Ein besonderer Programmpunkt war das persönliche Gespräch mit dem Abgeordneten Ludwig Hartmann von Bündnis 90/Die Grünen. Der Fraktionsvorsitzende nahm sich viel Zeit, um Fragen der Klasse zu beantworten – etwa zur Arbeit eines Abgeordneten, zu aktuellen politischen Themen wie Klimaschutz, aktuelle Außen und Energiepolitik sowie die Abwehr von Rechtsextremismus. Die Lernenden zeigten großes Interesse und nutzten die Gelegenheit, kritisch und engagiert nachzufragen. Der Besuch im Bayerischen Landtag war für die Klasse 10d eine spannende und lehrreiche Erfahrung, die das im Unterricht behandelte Wissen auf anschauliche Weise vertiefte und politische Prozesse greifbar machte. Die Klasse bedankt sich herzlich bei Herrn Hartmann und Herrn Schmid für den informativen und freundlichen Empfang.