LozziLife
Schullandheim 5cd
Die Klassen 5c und 5d durften fast eine Woche lang ins Schullandheim nach Jettenbach am Inn fahren. Sie verbrachten ihre Zeit mit Lagerfeuer, Fußballspielen, Wandern am Inn entlang und Spielen zur Stärkung der Klassengemeinschaft. Essen und Stimmung waren sehr gut, und abends gab es immer noch die legendäre Zimmerolympiade!
Fit for Lozzi
Am 2.10. versammelten sich unsere neuen 5.-Klässler beim ‚Fit-for-Lozzi‘ in den Turnhallen und sammelten an acht Stationen eifrig Punkte für ihre Klasse. Am Ende stand die 5a als Sieger fest.
Exkursion ins Bayerische Armeemuseum
Thema: Feldpost im ersten Weltkrieg
Kulturfahrt Dresden
Aufgrund entfallener Erlebnisfahrten in der Corona-Pandemie fuhren am Ende des Schuljahres alle 10. Klassen für drei Tage nach Dresden. Dort erwartete die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit eindrucksvollem Konzertbesuch in der Semperoper und dem 12. Sinfoniekonzert der Staatskapelle unter Daniel Harding, Führungen durch Semperoper und Stadt sowie Besuch der ‚Polnischen Hochzeit‘ an der Staatsoperette.
Spiel- und Sportfest der 8./9. Jahrgangsstufen
Zahlreiche Sportveranstaltungen begleiten wieder das Schuljahresende. Nach den Bundesjugendspielen der 5./6. Klassen auf dem Schyrenplatz fand das heitere Spiel- und Sportfest der 8./9. Klassen auf dem TSV-Ost statt. Vom Einrad- bis zum Pedalofahren bewiesen die Schülerinnen ihr Geschick bei ungewohnten Bewegungsabläufen.
Dirigent Bas Wiegers zu Gast beim Kammerorchester
Am Mittwoch, 05. Juli, besuchte der Dirigent Bas Wiegers das Kammerorchester unserer Schule im Rahmen der Initiative Rhapsody in School, die namhafte Künstler für Workshops und Gespräche an Schulen vermittelt. Bas Wiegers, unter anderem Dirigent des Münchner Kammerorchesters, setzte inspirierende Impulse in seiner Arbeit mit den Streichern des Sinfonieorchesters. Zu hören gab es das Ergebnis auch beim Benefizkonzert in der Christuskirche am 14. Juli.
Oha, eine Leiche! Aufführung des Unter- und Mittelstufentheaters
Das Unter- und Mittelstufentheater brachte Anfang Juli die Krimikomödie ‚Oha, eine Leiche‘ von Peter Forster auf die Bühne des Theaterkellers. In dem Stück trifft in einer abgelegenen Pension an der englischen Westküste Miss Marple auf eine herrenlose Leiche, einen skurrilen Schmetterlingsforscher und ein verdächtiges Ganovenpaar. Auch das berühmte Detektivpaar Sherlock Holmes und Dr. Watson beginnt zu ermitteln. Und schließlich ruft ein mysteriöser Blutfleck in der Pension auch noch Scotland Yard in Begleitung von Hercule Poirot auf den Plan…
Aufführung „Frankensteins Kinder“
Applaus, Applaus!Drei Abende haben wir unser Stück „Frankensteins Kinder“ vor ausverkauftem Saal gespielt. Drei Abende, an denen das Publikum mal nachdenklich über Leichenöffnungen im 19. Jahrhundert sinnieren konnte, mal herzlich über die gescheiterten Versuche, daraus Profit zu schlagen, lachte oder aber den Folksong-nahen Liedern unserer Bänkelsängerin Laura Will lauschte.Die Stimmung war gut, da uns die Umbauten gelangen, wir textsicher waren und wir hervorragende PianistInnen, Techniker und Mädels in der Maske hatten. Und auch ein super Publikum, von dem wir nach fast zwei Stunden reiner Spielzeit stürmisch gefeiert wurden.Wir werden die Gruppe und die Bretter, die die Welt bedeuten, sehr vermissen!Euer…
Hausaufgabenbetreuung 2023/24
Anmeldung bis 8.7.2023 hier: Hausaufgabenbetreuung
Q12 Kammerkonzert, 30.3.2023
Unsere Q12 verabschiedet sich musikalisch vom Lozzi mit einem Konzert am 30.03. um 19:00 im Hubertussaal im Nymphenburger Schloss. Ein letztes Mal tritt der musikalische Jahrgang mit seinen vielen Jugend-Musiziert-Preisträgern und Jungstudenten zusammen auf, Tickets gibt es für 10€ an der Abendkasse oder für 8€ im Vorverkauf als Bestellung per Mail an q12kammerkonzert@gmail.com. Es wird ein Fest der Musik!
Erfolg bei „Jugend Forscht“
Großer Jubel herrschte bei den Teilnehmern und Teilnehmerinnen von „Jugend forscht“. Iason und Antonia aus der Jgst. 10 gewannen mit ihrem U-Boot den 1. Preis in Technik. Auch Gustav und Jonathan (ebenfalls Jgst. 10) gewannen mit ihrem Thema „Simulation von Evolution“ einen 1. Preis in Mathematik. Außerdem gab es noch einen 2. Preis für Jannis, Iason und Johannes (Jgst. 10 und Q11) für ihr Kohlefaserflugzeug zum Transport von Blutproben, außerdem Sonderpreise für Malve und Miriam (Jgst. 5) für ihre Lego-Gitarre, für Nathaniel (Jgst. 6) für sein ferngesteuertes Flugzeug, für Emil und Jonas (Jgst. 6) für ihre Wetterstation und nochmal für Iason…
Skilager 7a und 7d
Das Skilager der Klassen 7a und 7d fand nach den Faschingsferien unter besten Schnee- und Wetterverhältnissen statt! Neben den unterschiedlichen Skigruppen und der Alternativgruppe gab es dieses Jahr auch eine Snowboardgruppe, die in dieser Woche enorm viel gelernt hat. Sehr beliebt war der Funpark, in dem alle Mitglieder begeistert das Überfahren von „Kickern“ oder „Boxen“ geübt haben.
Chor beim St. Patrick’s Day
Vor ein paar Wochen wurden unsere Chöre von der irischen Gemeinde eingeladen, bei einem Gottesdienst zum St. Patrick’s Day mitzuwirken. Dieser findet jährlich im Rahmen der St. Patrick’s Feierlichkeiten Münchens, welche laut der SZ als die größten auf dem europäischen Festland gelten, statt. So kam also eine Gruppe von Sängerinnen und Sängern aus dem Großen Chor und dem Konzertchor zusammen, um als Projektchor unter der Leitung von Frau Görgner das musikalische Programm für die Messe zu erarbeiten. Am Samstag, den 11.03., war es schließlich soweit und unser Projektchor sang erfolgreich, zusammen mit zwei irischen OpersängerInnen und Herrn Heuberger aus der…
Unterstufenfasching
Viel Spaß und Freude hatte die Unterstufe am 08.02.2023 auf der von der SMV organisierten Faschingsparty. Die bunt verkleideten Schülerinnen und Schüler der 5. – 7. Klassen tanzten und spielten drei Stunden lang zusammen in der zur Disco umgebauten Turnhalle und kürten dabei auch die kreativsten Kostümideen.
Skiwoche der Klassen 7b und 7c
Die Klassen 7b und 7c waren vom 06.02. bis 10.02.23 bei traumhaftem Bedingungen in der Wildschönau in Österreich im Skilager. Gute Pisten, schönes Wetter und tolle Stimmung sorgten dafür, dass nach kurzer Zeit selbst die Skianfänger problemlos die roten Pisten bewältigten. Dieses Video zeigt eindrucksvoll, welche gewaltige Fortschritte Anfänger innerhalb von 3 Tagen im Skilager machen:
Junge Talente musizieren
Während die Weihnachtskonzerte, das Frühjahrskonzert und die Jazz-Konzerte des Pestalozzi-Gymnasiums München ganz im Zeichen der Ensemble-Präsentationen stehen, bietet die Reihe Junge Talente musizieren seit nunmehr 15 Jahren Solist*innen und Kammermusikgruppen des Lozzi eine öffentliche Plattform. Der überwiegende Anteil der Teilnehmer*innen qualifiziert sich dafür im Rahmen eines Vorspielabends. Am Sonntag, den 22. Januar 2023 (17.00 Uhr) war es wieder soweit: Auf hohem Niveau wurde ein abwechslungsreiches Programm von ca. 90 Minuten Länge präsentiert. Virtuose Literatur, ausdrucksstarke Gesangbeiträge, ein Klavierkonzertsatz mit Mini-Orchester, Lounge Jazz vom Feinsten. Erstmalig bot der Saal X im Gasteig HP8 dazu den Rahmen. Ein herzliches Dankeschön geht an…
Wahlkurs Atelier- und Ausstellungsbesuche
Am 28.01.2023 besuchten wir das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst.In der Sonderausstellung „An Egyptian Story. Paintings by Alaa Awad“ verfolgten wir eine Live-Performance dieses in Kairo durch großformatige Wandgemälde im Jahr 2012 bekannt gewordenen Malers. Wir waren auch in der ständigen Sammlung, in der etliche Kunstwerke zum eigenen Zeichnen anregten.
Jazz-Combo in Aktion
Die Jazzcombo spielte als musikalische Umrahmung bei der bayerischen Superpreis-Verleihung im Deutschen Museum am 7.10.2022.
Aufführung des P-Seminars Theater
Für das diesjährige Theaterstück des P- Seminars haben zahlreiche sagenumworbene Märchenfiguren keine Mühen gescheut und extra den langen Weg bis in den Theaterkeller des Pestalozzi Gymnasiums auf sich genommen, um dort an der „alljährlichen Versammlung der noch existierenden Märchenfiguren“ teilzunehmen. Erwartet wurden sie dort nicht nur von der Königin und dem Jäger sowie vielen weiteren Charakteren, sondern auch von erfreulich vielen Freunden des Theaterspiels, die die Vorführung begeistert feierten. Denn mit dem Stück „Und wenn sie nicht gestorben sind… Ein modernes Märchen“ unterhielten die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler ihr Publikum nicht nur hervorragend, sondern setzten sich auch mit so manchen…
Ägyptologie-Vortrag am Lozzi
„Es hat mir großen Spaß gemacht vor den Kindern zu sprechen. Die waren wirklich top! So ein konzentriertes Publikum hat man selten.“ (Faried Adrom) Faried Adrom erzählte uns, wie in Basel die wissenschaftliche Neugier ausbrach. Dazu kam es, weil in einem Tagebuch (Ende des 19. Jahrhunderts) von Gräbern die Rede war, wo es laut Expertenmeinung überhaupt keine Gräber hätte geben sollen. Herr Adrom und die anderen Forscher wollten’s genau wissen und flogen ins Tal der Könige. Von dort kehrten sie nicht eher wieder zurück, bis sie 30 Prinzessinnen und Prinzen aus einem riesigen Scherben- und Mumienhaufen identifiziert hatten. Das war…
Frido Mann zu Besuch
Ausgehend von seiner Kindheit, die er in den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts zu Teilen im Hause seiner Großeltern im kalifornischen Exil verbrachte, spannte Mann einen geschichtlichen Bogen vom Ende der Weimarer Republik bis hin zum „Sturm auf das Kapitol“ am 06.01.21. „Demokratie ist nicht“, so seine Überzeugung, „Demokratie wird“. Nach gemeinsamer Erarbeitung etlicher äußerer und auch innerer Merkmale einer Demokratie rief er die Schülerinnen und Schüler zu Mitarbeit und Wachsamkeit auf: „Wir sind Demokratie!“