Anmeldung

Die Anmeldung für die Hausaufgabenbetreuung des Schuljahres 2025/26 ist ab Freitag, den 9 Mai 2025, 18.00 Uhr freigeschaltet. Vorher sind die Links ungültig. Die Anmeldung muss bis einschließlich Dienstag, den 1. Juli 2025 erfolgen.

Hausaufgabenbetreuung – Verein zur Förderung des Pestalozzi-Gymnasiums München

Hinweise:

Die Anzahl der Plätze in der Hausaufgabenbetreuung für die 5. Klasse ist auf 50 Plätze
beschränkt. Bei mehr als 50 Bewerbern erfolgt die Vergabe der Plätze wie folgt:

  • Kinder mit einem Geschwisterkind in der 6. Klasse in der Hausaufgabenbetreuung haben
    Vorrang.
  • Kinder, die die 5. Klasse wiederholen, haben Vorrang.
  • Alle anderen Plätze werden verlost, die Eltern erhalten eine schriftliche Vorab-
    Benachrichtigung per E-Mail.

Wann und wo?

Die Hausaufgabenbetreuung findet an allen Schultagen, Montag bis Freitag, von 12:30 Uhr
bis ca. 15:30 Uhr statt, ausgenommen jeweils letzter Schultag vor den Ferien, Sportfeste,
Wandertage, Projekttage etc.
Ort: Klassenzimmer U2 und U4 (5.Klasse) und N1 und N2 (6.Klasse) im Pestalozzi-Gymnasium


Ablauf

Nach Unterrichtsschluss nehmen die SchülerInnen entweder ihr Mittagessen in der Cafeteria
ein und begeben sich anschließend in die Hausaufgabenbetreuung oder kommen direkt
nach Unterrichtsschluss. Die Kinder dürfen vor Beginn der Hausaufgabenbetreuung 30
Minuten Pause machen. Die BetreuerInnen führen Anwesenheitslisten. Bei Verhinderung
sind die SchülerInnen verpflichtet, eine schriftliche Entschuldigung der Eltern vorzulegen,
dies kann auch per E-Mail erfolgen.
In der Hausaufgabenbetreuung werden die schriftlichen Hausaufgaben angefertigt. Hierbei
werden die SchülerInnen jeweils von zwei BetreuerInnen in einem Raum beaufsichtigt, die
den Kindern Hilfestellung bei Problemen geben und Fragen beantworten. Nach Erledigung
der Hausaufgaben wird bei jedem Kind anhand des persönlichen Stundenplans überprüft, ob
alle Aufgaben vollständig und gewissenhaft angefertigt wurden.
Anschließend werden die Kinder nach Hause entlassen. Hier endet die Aufsichts- und
Versicherungspflicht der Hausaufgabenbetreuung.
Bitte beachten Sie, dass die Hausaufgabenbetreuung keine SchülerInnenbetreuung am
Nachmittag bietet! Die Kinder gehen nach Erledigung ihrer schriftlichen Hausaufgaben nach
Hause, auch wenn es vor 15:30 Uhr ist. Falls die Kinder keine Hausaufgaben aufhaben,
dürfen sie direkt nach Unterrichtsschluss nach Hause.


Kosten

Pro Monat € 70
In diesem Betrag sind die Kosten für eine Unfallversicherung enthalten, die der Trägerverein
für jedes einzelne Kind abschließt. Dieser Betrag deckt ebenso alle Kosten für die
Bereitstellung von Schulbüchern, Papier, Arbeitsmappen, etc. Die Teilnahme an der
Hausaufgabenbetreuung setzt die Mitgliedschaft im Förderverein voraus, wofür ein
gesonderter Mitgliedsbeitrag von derzeit € 35,00 pro Jahr zu leisten ist. Aufgrund der
Gemeinnützigkeit des Vereins ist der Betrag für Sie steuerlich absetzbar.
Bei gegebenen Voraussetzungen übernimmt das Jugendamt der Landeshauptstadt
München die Kosten für die Betreuung. Alternativ können Sie die Kosten für Kinderbetreuung
steuerlich geltend machen. Am Jahresende wird Ihnen auf Wunsch eine Bescheinigung über
die geleisteten Beiträge ausgestellt.


Weitere Fragen zur Hausaufgabenbetreuung beantwortet der Förderverein gern per E-Mail
unter hab.pestalozzi@gmx.de oder telefonisch unter 01735734955


Neuanmeldung zur Hausaufgabenbetreuung über folgenden Link:
https://foerdervereinlozzi.wordpress.com/hausaufgabenbetreuung/
Die Anmeldung für die Hausaufgabenbetreuung des Schuljahres 2025/2026 ist ab
Freitag, den 9. Mai 2024, 18 Uhr, freigeschaltet, vorher sind die Links ungültig. Die
Anmeldung muss bis einschließlich Dienstag, den 1. Juli 2025, erfolgen.

Zum Download des Anmeldeformulars bitter hier klicken