• Lozzi begeistert die Herzen im Herzzentrum

    Lozzi begeistert die Herzen im Herzzentrum

    Das Pestalozzi-Gymnasium umrahmte am Samstag, den 5. Juli, den Tag der offenen Tür im Herzzentrum in der Lazarettstraße.

    Frau Dr. Amadea Erben: „Im Namen unserer gesamten Klinik möchten wir uns ganz herzlich für den tollen Auftritt und die musikalische Bereicherung bedanken! Es war wunderbar, alle Mitarbeiter, Besucher und Patienten waren sehr glücklich und beeindruckt!“

  • Benefizkonzert der SMV

    Benefizkonzert der SMV

    Das Benefizkonzert, das die SMV am Freitag, den 11.07.2025, zusammen mit Herrn Merkle und Frau Peters in der Auferstehungskirche veranstaltete, war ein voller Erfolg. Das Publikum konnte sowohl kammermusikalische Beiträge als auch Darbietungen der größeren Ensembles genießen. Gratulation an alle Musiktutoren und Musiktutorinnen, die die Ensembles kompetent und souverän dirigiert haben! Alle Einnahmen gehen an „Zeltschule e. V.“.

  • „Sisyphos“ zu Besuch bei der Süddeutschen Zeitung

    „Sisyphos“ zu Besuch bei der Süddeutschen Zeitung

    Am 8. Juli 2025 besuchten die Mitglieder der Schülerzeitung „Sisyphos“ die Druckerei der Süddeutschen Zeitung, wo sie nicht nur interessante Einblicke in die Redaktions- und Druckereiabläufe, sondern auch die druckfrische Printausgabe des kommenden Tages erhielten. 

  • Schubertiade im Silbersaal des Deutschen Theaters

    Schubertiade im Silbersaal des Deutschen Theaters

    Die Winterreise von Franz Schubert  in der Vertonung für Streichquartett, Klavier, Sänger und Chor. Dieser Auftritt brachte den Konzertchor am 22.März in einen der schönsten Kammermusik-Säle Münchens, den Silbersaal im Deutschen Theater.

  • Der AK Technik im Residenztheater

    Der AK Technik im Residenztheater

    Eine ganz besondere Exkursion unternahm der AK Technik am 18. Februar. Herr Gerrit Jurda, Lighting Designer und Leiter der Beleuchtungsabteilung des Rezidenztheaters, zeigte den Schülerinnen und Schülern die gesamte Beleuchtungsmaschinerie des Theaters. Dabei durften sie selber die Bühne ausleuchten, am Lichtpult mischen und wurden in verborgenste Räume und Ecken geführt. Ein großes Dankeschön an Herrn Jurda für diese sensationelle Führung!

  • Opernbesuch des Leistungsfachs Musik

    Opernbesuch des Leistungsfachs Musik

    Die Schülerinnen und Schüler des Leistungsfachs Musik besuchten am 14. Januar mit ihren Kursleitern die Oper „Die Hochzeit des Figaro“. Auch wenn viele von ihnen der Inszenierung etwas kritisch gegenüberstanden, genossen alle das gemeinsame beeindruckende Opernerlebnis.

  • P-Seminar Tontechnik bei Alligatoah

    P-Seminar Tontechnik bei Alligatoah

    Das P-Seminar Tontechnik folgte am 25.1.25 der Einladung des Tonmeisters Bernhard Kuehne in die Münchner Olympiahalle. Wir konnten dabei einen Blick hinter die Kulissen einer großen Produktion – hier des deutschen Rappers Alligatoah – werfen. Die Crew erklärte uns ausführlich die Abläufe auf Tour sowie die einzelnen technischen Aspekte der Produktion. Zum Abschluss durften wir noch den Soundcheck von Alligatoah miterleben und sogar zum Konzert bleiben.

  • Workshoptage Musiktutoren

    Workshoptage Musiktutoren

    Die Workshoptage der Musiktutoren und Musiktutorinnen gingen am 7. und 8. Februar in die nächste Runde. Den Schwerpunkt bildete dabei das Thema Orchesterleitung. Passend dazu konnten wir Markus Hein, Dirigent und Dozent an der Musikhochschule München, für die Workshops gewinnen. Spannende Einblicke in seine Orchesterarbeit erhielten die Musiktutorinnen und Musiktutoren zunächst am Freitagabend bei einer Probe mit dem Münchner Ärzteorchester im St.-Anna-Gymnasium. Am Samstag durften die Musiktutorinnen und Musiktutoren dann selbst Erfahrung vor dem Orchester sammeln: Das Jugendorchester kam extra zu einer Sonderprobe in die Schule. In lockerer Workshopatmosphäre und mit den praktischen Tipps und Tricks von Markus Hein arbeiteten die Tutorinnen und Tutoren an Klang und Interpretation eines Marsches von Franz Schubert. Ein Workshop zu Gehörbildung und die musikalische und pädagogische Planung der anstehenden Probentage von Jugendchor und Mikrolozzi rundeten das kreative und interessante Workshopwochenende ab. Ein herzliches Dankeschön geht an den Förderverein, der das Musiktutoren-Programm der 11. und 12. Jahrgangsstufe auch in diesem Jahr großzügig unterstützt!
     

  • Tierparkprojekt der 6. Klassen

    Tierparkprojekt der 6. Klassen

    Auch in diesem Schuljahr machen sich die 6. Klassen wieder auf den Weg zum Tierpark Hellabrunn, um dort an unserem dreitägigen Tierparkprojekt teilzunehmen. In Gruppen beobachten sie jeweils ein Tier, das sie zeichnen und deren Lebensraum und Verhalten sie dann am Abschlusstag der ganzen Klasse präsentieren. Ein tolles Projekt, bei dem alle mit Eifer dabei sind!

  • Theater einmal ganz anders

    Theater einmal ganz anders

    Was will er von uns? Ist das Theater oder nicht?

    Das mag sich so mancher Schüler der Klassen 9, 10 oder 11 am Mittwoch oder Donnerstag vor den Herbstferien gefragt haben. Denn hier kam eine besondere Form des Theaters direkt ins Klassenzimmer: Ein Schauspieler erzählte von einem Casting und von einem Film über den Vater und nur langsam wurde klar, dass die Schülerinnen und Schüler zu Zuschauern eines Theaterstücks geworden waren. Das von Sven Hussock kraftvoll und leidenschaftlich gespielte Ein-Mann-Stück „Tito, mein Vater und ich“ spielt während des Bosnienkrieges, ist aber heute aktueller denn je: Es geht um das Thema Identitätsfindung in Zeiten des Krieges – wie tief die Gräben sind, auch in der eigenen Familie. Das Stück aus der Feder der Autorin, Dramaturgin und Regisseurin Maja Das Gupta – eine ehemalige Pestalozzi-Schülerin – spielt auf verschiedenen Ebenen und soll irritieren und Fragen aufwerfen. Im Anschluss an das einstündige Stück bestand die Möglichkeit, mit dem Schauspieler ins Gespräch zu kommen.