Wahlkurse Porträtmalerei (5/6 und 7-12)

Thema des Jahres: Alltagsheldinnen

Die Schülerinnen hatten im Vorfeld die Aufgabe, Alltagsheldinnen aus ihrer Umgebung zu fotografieren (antürlich nicht, ohne vorher höflich um Erlaubnis zu bitten). Pflegekräfte, Sanitäterinnen, Polizistinnen, Reinigungskräfte, Müllwerker … Zu diesen Fotos steuerte ich Aufnahmen von zu „Hexen“ deklarierten, aus ihrem natürlichen sozialen Umfeld verbannten Frauen in Afrika bei. (Zu diesem Thema hatte ich mit meinem Wahlkurs Atelier- und Ausstellungsbesuche eine Sonderausstellung im Museum fünf Kontinente gesehen.) Es ist ganz bemerkenswert, wie diese Frauen vollkommen isoliert vom Rest der Bevölkerung für sich und ihre mit ihnen verbannten Kinder sorgen können. Da wir im Kurs anstreben, global und vorausschauend zu denken, zählen wir auch diese afrikanischen Frauen und Kinder zu unseren Alltagsheldinnen.
Die Jugendlichen übersetzen die Fotos in Kohle- und Tusche-Zeichnungen, Acryl-, Gouache- und
Eitempera-Bilder.
Mein Wunsch wäre es, Schulgänge und schulexterne, öffentliche Orte mit Bildern von
Alltagsheld*innen zu fluten, um möglichst breitgefächert auf für uns alle so essentiellen
Berufsgruppen und auf Menschen in Ausnahmesituationen aufmerksam zu machen und um auf diese Weise einen respektvollen Umgang mit ihnen einzufordern.

Atelier – und Ausstellungsbesuche

Orte unserer Exkursionen 2024:
Flatz, Pinakothek der Moderne
Cao Fei, Kunstbau, Lenbachhaus
Atelier Roland Helmer
Gloria Gans, Kunsthaus, Museum Fürstenfeldbruck