Fabelbuch 5d
Die Kinder der Klasse 5d haben in diesem Schuljahr im Deutschunterricht eigene Fabeln geschrieben und im Fach Kunst dazu eine Bildergeschichte gestaltet. Hier gehts zum digitalen Buch.
https://read.bookcreator.com/lypX8ntVakYMuJTJgCwfMJAM7ci2/OKGbfJ6CRPe_dQI4UzPlKw
Schullandheim 5c
Die Klasse 5c verbrachte die Woche vom 23.10.-26.10. 2023 im Schullandheim.
Fit for Lozzi
Am 2.10. versammelten sich unsere neuen 5.-Klässler beim ‚Fit-for-Lozzi‘ in den Turnhallen und sammelten an acht Stationen eifrig Punkte für ihre Klasse. Am Ende stand die 5a als Sieger fest.
Exkursion ins Bayerische Armeemuseum
Thema: Feldpost im ersten Weltkrieg
- 08:30 Uhr, Hauptbahnhof: die Klasse 8b plus zwei Lehrkräfte versammeln sich, um mit dem Zug nach Ingolstadt zu fahren. Dort steht nämlich das Bayerische Armeemuseum, das über den 1. Weltkrieg informiert.
- Unsere Museumsführerin Frau S. leitet uns durch das imposante Museum, das von außen wie ein zweites Kolosseum aussieht.Während der Führung erfuhren wir von den gängigen Kommunikationsmitteln damals, z. B. Feldfernsprecher und Meldegänger. Zusätzlich erzählte uns Frau S., dass unter anderem Hundeschlitten zum Transport von Post verwendet wurden, wie lange die Transportdauer bis zur Zustellung der Post an die Soldaten betrug und dass das Deutsche Kaiserreich Millionen von Reichsmark für die Verbesserung des Nachrichtensystems zahlte.
- Die Soldaten mussten bis 1916 ihre Briefe offen vorzeigen, damit sich das Kaiserreich ein Stimmungsbild verschaffen konnte. Danach erfolgte die Zensur stichprobenartig. Auch wurde uns erklärt, dass ab 1916 Massenerschießungen stattfanden, um Exempel zu statuieren, weil es viele Deserteure gab.
- Unser Interesse galt ebenso den Lebensbedingungen in den Schützengräben: kaum bis gar keine Hygiene, Granatenangriffe tagsüber, ständige Angst, Krankheiten und Ausgang nur in dunklen Nächten waren an der Tagesordnung. Die vielen, engen Schützengräben mussten durch Flugzeuge kartographiert werden.
Kulturfahrt Dresden
Aufgrund entfallener Erlebnisfahrten in der Corona-Pandemie fuhren am Ende des Schuljahres alle 10. Klassen für drei Tage nach Dresden. Dort erwartete die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit eindrucksvollem Konzertbesuch in der Semperoper und dem 12. Sinfoniekonzert der Staatskapelle unter Daniel Harding, Führungen durch Semperoper und Stadt sowie Besuch der ‚Polnischen Hochzeit‘ an der Staatsoperette.
Spiel- und Sportfest der 8./9. Jahrgangsstufen
Zahlreiche Sportveranstaltungen begleiten wieder das Schuljahresende. Nach den Bundesjugendspielen der 5./6. Klassen auf dem Schyrenplatz fand das heitere Spiel- und Sportfest der 8./9. Klassen auf dem TSV-Ost statt. Vom Einrad- bis zum Pedalofahren bewiesen die Schülerinnen ihr Geschick bei ungewohnten Bewegungsabläufen.
Dirigent Bas Wiegers zu Gast beim Kammerorchester
Am Mittwoch, 05. Juli, besuchte der Dirigent Bas Wiegers das Kammerorchester unserer Schule im Rahmen der Initiative Rhapsody in School, die namhafte Künstler für Workshops und Gespräche an Schulen vermittelt. Bas Wiegers, unter anderem Dirigent des Münchner Kammerorchesters, setzte inspirierende Impulse in seiner Arbeit mit den Streichern des Sinfonieorchesters. Zu hören gab es das Ergebnis auch beim Benefizkonzert in der Christuskirche am 14. Juli.
Oha, eine Leiche! Aufführung des Unter- und Mittelstufentheaters
Das Unter- und Mittelstufentheater brachte Anfang Juli die Krimikomödie ‚Oha, eine Leiche‘ von Peter Forster auf die Bühne des Theaterkellers. In dem Stück trifft in einer abgelegenen Pension an der englischen Westküste Miss Marple auf eine herrenlose Leiche, einen skurrilen Schmetterlingsforscher und ein verdächtiges Ganovenpaar. Auch das berühmte Detektivpaar Sherlock Holmes und Dr. Watson beginnt zu ermitteln. Und schließlich ruft ein mysteriöser Blutfleck in der Pension auch noch Scotland Yard in Begleitung von Hercule Poirot auf den Plan…